Unsere Dienstbereitschaft


* Verbandstoffe zur Erstversorgung nach einem Motorradunfall
* Antibiotikum für einen Säugling nach Klinikaufenthalt
* spontan notwendige Inkontinenz-Versorgung
* infizierter Mückenstich * Befall mit Kopfläusen
*…………

So abwechslungsreich verläuft ein Apotheken-Notdienst an einem Sonntag im Sommer.
In diesen und vielen weiteren Notfällen helfen wir mit pharmazeutischer Kompetenz.

Während viele Menschen den Feierabend oder den Sonntag genießen ist immer ein/e Apotheker/in im Umkreis in ihrer/seiner Apotheke dienstbereit und für Patienten mit akuten Beschwerden ein/e kompetenter Ansprechpartner/in.

Der Notdienst beginnt an Sonn- und Feiertagen um 8 Uhr morgens und endet am nächsten Morgen um 8 Uhr.
An Werktagen sind wir nach Ladenschluss bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr für Sie da.

Die diensthabenden Apotheken sind in der Presse und im Internet veröffentlicht oder per handy unter der Nummer 22833 abrufbar.
Unsere Apotheke ist im Turnus von 16 Tagen dienstbereit. Dies sind 22 Notdienste im Jahr.

Im Notfall: kontaktieren Sie je nach Schweregrad: die nächstgelegene Notdienst-Apotheke, den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 oder den Notruf 112.

Coronatests

Aktuell bieten wir nur nach Rücksprache vereinzelt Coronatests mit Zertifikat zum Preis von 15€ an.
 

News

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
St. Korbinians-Apotheke
Inhaberin Dr. Martina Haasemann e.Kfr.
Telefon 089/3 10 52 48
Fax 089/3 10 84 73
E-Mail korbinians-apotheke@t-online.de