Eigenherstellungen


Es gibt sehr viele Fertigarzneimittel. Aber es gibt auch sehr viele Situationen, in denen die Verwendung eines solchen nicht möglich ist bzw. in denen es kein passendes Fertigarzneimittel gibt. Dann verordnen die Ärzte Rezepturarzneimittel. Diese werden speziell für einzelne Patienten angefertigt.

Bis der Patient /die Patientin allerdings das Rezepturarzneimittel in den Händen hält sind viele Schritte notwendig:

*Wir kontrollieren, ob die verordnete Rezeptur für den/die Patient/in geeignet ist (z.B. Lebensalter), ob die Dosierung passt und ob alle Stoffe zusammenpassen. Im Zweifelsfall halten wir Rücksprache mit dem verordnenden Arzt und nehmen entsprechende Änderungen vor.

*Wir beschaffen alle notwendigen Substanzen bei vertrauenswürdigen und zertifizierten Herstellern.

*Wir überprüfen alle Ausgangsstoffe in unserem Labor                                      

*Wir recherchieren und legen ein Herstellungsverfahren, sowie die Haltbarkeit des Rezepturarzneimittels bei bestimmter Lagerung fest.

Dann erst stellen wir unter strengen hygienischen Auflagen das Medikament in unserem Labor her. Dafür sind – abhängig vom herzustellenden Arzneimittel – verschiedene Arbeitsschritte notwendig: z.B. Abwiegen, Mischen, Erwärmen, Kaltrühren oder auch eine Filtration.

Der gesamte Prozess, vom Überprüfen der Ausgangsstoffe über die Prüfung der Kompatibilität aller verwendeten Stoffe in der Rezeptur bis hin zum Herstellungsprozess an sich, wird genau dokumentiert und protokolliert.

Anschließend beschriften wir Ihr Arzneimittel gemäß der gesetzlichen Vorgaben z.B. mit Ihrem Namen und allen verwendeten Inhaltsstoffen.

Nun erst können wir unseren Patienten ein qualitativ hochwertiges, speziell für sie und ihre Situation ausgesuchtes Arzneimittel überreichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Coronatests

Aktuell bieten wir nur nach Rücksprache vereinzelt Coronatests mit Zertifikat zum Preis von 15€ an.
 

News

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
St. Korbinians-Apotheke
Inhaberin Dr. Martina Haasemann e.Kfr.
Telefon 089/3 10 52 48
Fax 089/3 10 84 73
E-Mail korbinians-apotheke@t-online.de